| 30-09.2019 05:25 Uhr Technische Hilfeleistung: Auf der Landstraße zwischen Wegescheid u. Herreshagen lag ein Baum auf der Straße, als Folge von Sturmböen.
21.09.2019 14:05 Uhr Brandeinsatz in Herreshagen. Wir wurden auf der Anfahrt zurückbeordert. Es war lediglich ein Abraumfeuer auf einem privaten Grundstück. 21.08.2019
11:35 Uhr Das selbe noch einmal: Fehlalarm Brandmeldeanlage Altenheim Berghausen 21.08.2019
07:10 Uhr Fehlalarm Brandmeldeanlage Altenheim Berghausen
20.07.2019 15:20 Uhr Baum auf der Straße Während heftiger Regenfällen (ca. 40 Ltr./m“) und Sturmböen ist in Obergelpe ein Baum umgestürzt und blockierte die Zufahrt zu mehreren Häusern. Da der Baum auf einer Stromleitung lag, mussten wir mit den Arbeiten warten, bis der Strom abgeschaltet war. Während des Einsatzes wurde dann auch noch die Drehleiter zu einem Brandeinsatz abgerufen. Dadurch verzögerten sich die Arbeiten und erst nach 4 Stunden war die Zufahrt wieder frei.
Danke an die Anwohner, die uns in den Regenpausen mit Kaffee und Kuchen versorgt haben!!
25.05 .2019 18:00 Uhr Wir sind im Gerätehaus für zwei Stunden in Bereitschaft wegen eines Waldbrandes am Unnenberg 06.04.2019 10:00 Uhr Großübung DEKON in Wipperfürth auf dem Gelände der Fa. Voss. Vor der Übung treffen wir uns mit den Marienheider Kameraden zu einem kräftigen Frühstück. Vielen Dank an die Organisatoren !! Vom Gerätehaus Marienheide geht es einsatzmäßig in Kolonne nach Wipperfürth. DEKON-Container aufbauen und Gebläsefilteranzüge anziehen treibt die ersten Schweißperlen auf die Stirn. Die anschließende simulierte Patientenversorgung lässt endgültig jegliches Deo versagen. Um 13 Uhr ist die Übung beendet.
13.03.2019 12:00 Uhr Brandeinsatz in einem Müllsortierbetrieb in Herreshagen. Die BMA hat ausgelöst, nachdem an einer Maschine ein Schwelbrand entstanden ist. Zwei Mitarbeiter sind, mit Verdacht auf Rauchvergiftung, durch den Rettungsdienst behandelt worden. Mehrer Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr sind, durch die geringe Tagesverfügbarkeit an Personal, im Einsatz. 10.03.2019 16:00 Uhr Sturmtief "Eberhard" zieht über Deutschland und sorgt für Einsätze 16 Uhr wird die vorgezogene Einsatzzentrale für den LZ 2 im Gerätehaus Hülsenbusch besetzt. Ab ca. 17 Uhr ist das Sturmtief über dem Gelpetal angekommen und die Einheiten werden alarmiert. Zum Glück bleibt es bei umgestürzten Bäumen. Für uns ist es ein umgewehter Bauzaun auf der Schwarzenberger Straße, in Würden eine blockierte Straße durch einen Baum und in Hülsenbusch ein Baum auf einem Einfamilienhaus. 09.03.2019
13:10 Uhr
Technische Hilfeleistung: Eine Ölspur (?) zieht sich, mit Unterbrechungen, von der City über Strombach über Lützinghausen bis Apfelbaum. Hier verliert sich die Spur in Richtung Nochen.
Da die Flüssigkeit zum größten Teil bereits eingetrocknet ist, stellen wir in Absprache mit der Polizei lediglich Warnschilder auf
26.02.2019 17:00 Uhr Technische Hilfeleistung Auf einer abgelegenen Wiese zwischen Rodt und Apfelbaum hat sich ein Traktor mit anhängenden Güllefaß mehrfach überschlagen. Der Fahrer wurde dabei verletzt. Wir haben dem Rettungsdienst geholfen, den Verletzten aus dem unwegsamen Gelände zum Rettungswagen zu tragen. 18.02.2019 18:25 Uhr Technische Hilfeleistung. Deja-Vu: Die erste Ölspur in 2019 ist an der gleichen Stelle wie die letzte Ölspur in 2018. Wir sicherten ab und eine Fachfirma reinigte die Straße. 10.02.2019 15:20 Uhr Technische Hilfeleistung, Baum auf der Straße Richtung Herreshagen Ja wo ist denn der Baum ???? Wo issser denn der Baum ???? Da isser ja ........... der "Baum auf der Straße" !!!!!!!!!!!!
02.02.2019
19:15 Uhr
Brandeinsatz in Hülsenbusch Mitte
Gemeldet war ein Schornsteinbrand. Vor Ort entpuppte sich die Einsatzlage als Zimmerbrand, der von einem Kaminofen ausging. Da auch noch ein Kind in der Wohnung vermutet wurde, kam dann kurzzeitig mittlere Hektik auf. Zum Glück hatte das Kind bereits die Wohnung verlassen und der Brand beschränkte sich auf das Umfeld des Kamin.
Mit wenig Wasser war der Brand gelöscht.
Leider ist der Brandrauch durch das ganze Haus gezogen und hat seine Spuren hinterlassen.
Eine Bewohnerin wurde, um eine Rauchgasvergiftung auszuschließen, vom Rettungsdienst ins Krankenhaus mitgenommen.
Der Verdacht war zum Glück unbegründet. 31.01.2019
11.55 Uhr
Brandeinsatz in der Gummersbacher City.
In der Tiefgarage unter dem Rathaus brennen mehrere PKW.
Wir werden zur als Reserve eingesetzt, kommen aber nicht zu Löscheinsatz. Unsere Aufgabe ist, nach den Löscharbeiten, die Stromversorgung der Entrauchungsgeräte 08.01.2019 01:00 Uhr Brandeinsatz Brandmeldeanlage in einem Müllsortierbetrieb in Herreshagen hat, durch starke Rauchentwicklung an einer Maschine, ausgelöst. Mit dosierten Wassereinsatz war die Ursache schnell behoben.
30.12.2018 13:15 Uhr Techn. Hilfeleistung Die Ölspur des Jahres 2018
Ölspur von Rodter Linde bis Abzweig Birnbaum. Nach Rücksprache mit der Polizei und dem Spezialunternehmen von StraßenNRW, haben wir die Einsatzstelle an den Straßenlastträger übergeben. 21.12.2018 19:26 Uhr Einsatz technische Hilfeleistung. Ein umgestürzter Baum blockierte „die Hülsbach“. Was im Frühjahr Orkan „Friederike“, die 7-monatige Sommerdürre und der Borkenkäfer vom Wald übrig gelassen haben wird jetzt von einzelnen Strumböen geknickt. Bilder: Jonas Welker 13.11.2018 22:35 Uhr Brandeinsatz Müllsortierung in Herreshagen. Es brennen mehrere Kubikmeter Müll auf einem Lagerplatz. Einheiten aus dem gesamten Stadtgebiet bekämpfen bis zum Morgen das Feuer. Mitarbeiter der Entsorgungsfirma ziehen mit schweren Gerät den brennenden Müllhaufen auseinander. Nach dem Ablöschen wird der Müll in Container verladen. Diese werden dann mit Schaummittel geflutet, um auch die letzten Brandnester zu ersticken. Dank an das Rote Kreuz. Es wurde wieder der allseits beliebte Feuerwehr-Einsatz-Mitternacht-Snack gereicht: extra starker Kaffee mit „dicken Sauerländern“.
19.08.2018 15:50 Uhr Fehlalarm Brandmeldeanlage Altenheim in Berghausen
26.07.2018 22:15 Uhr Fehlalarm Brandeinsatz in Strombach-Lope mit sehr ungenauer Ortsangabe. Das Grillfeuer in einer Feuerschale wurde von Anwohnern für einen beginnenden Flächenbrand gehalten. Z.Zt. besteht wegen der lang anhaltenden Trockenheit Waldbrandgefahr höchste Alarmstufe 5 29.05.2018 13:20 Uhr Fehlalarm Brandmeldeanlage Altenheim in Berghausen. 28.05.2018 08:25 Uhr Fehlalarm Brandmeldeanlage Altenheim in Berghausen. 11. 05.2018 11.10 Uhr Alarmierung für die Löschgruppen Hülsenbusch, Berghausen, Gelpetal, Frielingsdorf/Scheel, Niederseßmar und die Hauptamtlichen von Gummersbach! Gemeldet wurde ein Feuer auf einem Campingplatz im Ortsteil Berghausen. Vor Ort brannte eine Hecke, die keine weiteren Kräfte erforderten. Die Einsatzfahrt wurde abgebrochen. Wir fuhren zurück zum Gerätehaus!
02.05.2018 16:45 Uhr Brandeinsatz in Hülsenbusch Kochtopf wurde auf dem Herd vergessen. Nachdem der Topf ins Freie gebracht wurde, war die Gefahr gebannt. Und die Küche bleibt heute kalt.
29.04.2018 5:55 Uhr Fehlalarm Brandmeldeanlage Altenheim in Berghausen. 08.04.2018 20:40 Uhr Brandeinsatz in Gummeroth auf der Anfahrt abgebrochen. Brennendes Fett in der Küche war bereits gelöscht
24.02.2018 12:00 Uhr Fehlalarm Brandmeldeanlage Altenheim in Berghausen 09.02.2018 09:30 Uhr Brandmeldeanlage Müllsortierung Herreshagen. Durch einen technischen Defekt an einem Arbeitsgerät wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Eingreifen durch uns war nicht nötig
31.01.2018 11:35 Uhr Brandmeldeanlage Müllsortierung Herreshagen. Durch starke Rauchentwicklung an einem defekten Bagger wurde der Alarm ausgelöst. Nach dem Durchlüften der Halle war der Einsatz erledigt. 20.01.2018 06:00 Uhr Nachwirkung von Friederike: Baum liegt auf der Landstraße in "Veste" 19.01.2018 11:20 Uhr Sturmtief „Friederike“ ist keinen Deut besser wie „Burglind“. Orkanböen fegen über NRW. Bäume werden wie Streichhölzer geknickt. In unserem Einsatzgebiet war mal wieder der Schwerpunkt in direkter Umgebung des Gerätehauses. Zeitweise war die SchwarzenbergerStr. komplett blockiert. Weiter Einsätze gingen durch den gesamten Bereich. Zügig wurde dann auch in unserem Gerätehaus der Meldekopf mit allen wichtigen Utensilien, zusätzlich zum Funkgerät, eingerichtet. 03.01.2018 06:15 Uhr Der erste Einsatz im neuen Jahr. „Burglind“ sorgte für mächtig Kleinholz. Direkt am Gerätehaus war für uns ein Einsatzort. Die Schwarzenberger Str. war dort durch mehrere abgeknickte Bäume unpassierbar. Die Zufahrt zur Ortschaft Rodt wurde von uns auch noch wieder passierbar gemacht. Die Straße von Nochen nach Apfelbaum, die Hülsbach und die Verbindungsstraße durch das Lambachtal konnte mit unseren Mitteln nicht geräumt werden. Die Polizei veranlasste eine Sperrung dieser Straßen.
06.12.2017 18:00 Uhr Wir kommen auch, wenn uns keiner ruft. Zufällig wurden wir auf einen Unfall in der Nähe unseres Gerätehauses aufmerksam, Ein PKW ist von der Straße abgekommen und wir sicherten die Unfallstelle während der Bergung.
11.2017 04:35 Uhr Brandeinsatz in Hülsenbusch, Otto-Gebühr-Platz. Brand in einem Nebengebäude eines holzverarbeitenden Betriebes. 15.10.2017 12:00 Uhr Brandeinsatz in Elbach. Schwelbrand in der Dunstabzughaube der Küche wurde abgelöscht bevor der Brand auf die Küchenmöbel übergreifen konnte. 14.09.2017 20:15 Uhr Wohnhausbrand, vom Erdgeschoß bis zum Dachstuhl, in Berghausen. Da die hölzerne Treppe im Haus bei unserem Eintreffen bereits im Vollbrand war und die Drehleiter nicht dicht genug an das Haus anfahren konnte, war das Löschen des Hauses sehr zeitintensiv. 10.07.2017 22:15 Uhr Wohnungsbrand in Hülsenbusch
10.07.2017 21:20 Uhr Fehlalarm Brandmeldeanlage Alten-/Pflegeheim in Berghausen 22.06.2017 07:40 Uhr Fehlalarm Brandmeldeanlage in Herreshagen. Einsatz wurde auf der Anfahrt abgebrochen. 13.06.2017 16:30 Uhr Fehlalarm Brandmeldeanlage Alten-/Pflegeheim in Berghausen 06.06.2017 20:30 Uhr Fehlalarm Brandmeldeanlage Alten-/Pflegeheim in Berghausen 15.05.2017 19:00 Uhr Brandeinsatz in Herreshagen. Ein vergessenes Abendessen auf dem Herd führt zu einer heftigen Rauchentwicklung. Der Topf wurde ins Freie befördert und der Einsatz war nach kräftiger Durchlüftung abgeschlossen. Bilder aus Oberberg Aktuell 15.05.2017 Vormittags Besuch des Kindergartens Hülsenbusch
13.05.2017 14:30 Uhr Großeinsatz auf der BAB 4 zwischen Wiehl und Bielstein nach einem Unfall durch einen mit Chemikalien beladenen Tank-LKW. Wir lösen die Marienheider Feuerwehr als DEKON-Einheit ab. Der Einsatz erstreckte sich bis in die Nachtstunden. 06.03.2017 18:50 Uhr Brandeinsatz in Marienheide-Eberg. Unterstützung der Feuerwehr Marienheide, zusammen mit anderen Einheiten aus dem Obergischen, bei einem Hotel-Brand. Für uns war der Einsatz um ca. 03:40 Uhr beendet. 28.02.2017 19:45 Uhr Technische Hilfeleistung. Baum auf der Straße in Lützinghausen.
17.02.2017 14:00 Uhr Brandeinsatz Campingplatz Würden auf der Anfahrt abgebrochen. Es wurde "nur" Müll verbrannt. 08.02.2017
22:20 Uhr Brandeinsatz in Herreshagen. Verkleidung eines Schornsteins brannte. Mit der Drehleiter wurde die Verkleidung entfernt und ein übergreifen auf den Dachstuhl war damit verhindert.
02.02.2017 10:25 Uhr Brandmeldeanlage in Herreshagen hat ausgelöst. Der Einsatz wurde bereits auf der Anfahrt abgebrochen. 29.01.2017 02:25 Uhr Brandeinsatz in Niedergelpe: PKW und Carport brennen. 25.11.2016 01:00 Uhr
Brandeinsatz in Herreshagen. Auf dem Gelände einer Müllentsorgungsfirma brennt auf einer Fläche von ca. 20 X 20 m ein mehrere Meter hoher Müllberg. Während der Müll von Radlader und Bagger auseinander gezogen wird, kann mit Schaum der Brand gelöscht werden. Ca. 6:00 Uhr war der Brand unter Kontrolle. Es waren alle umliegenden Löschgruppen, Messwagen und der ABC-Erkunder Radevormwald im Einsatz. Die Versorgung der ca. 100 Einsatzkräfte erfolgte durch das Rote Kreuz.
30.09.2016 20:30 Uhr Brandeinsatz Berghausen Sportplatz: Im Vereinsheim brennt der Sicherungskasten. Der Brand war mit Handfeuerlöschern schnell unter Kontrolle. Nachdem der Energieversorger der Strom abgeschaltet hat, wurde noch die Wand geöffnet um auf evtl. vorhandene Brandnester zu kontrollieren 08.09.2016
15:00 Uhr
Brandeinsatz: brennender Bagger auf der Landstraße bei Herreshagen (Windhagener Str.)
Auslaufendes Hydrauliköl lief über die Straße. Vor Ort waren außer uns die Einheiten von Gummersbach Mitte, Gummeroth und Strombach. 25.08.2016 14:25 Uhr Brandeinsatz auf dem Gelände des Pflegeheims Haus Tannenberg in Berghausen. Die Einheiten der hauptamtlichen Wache, die Löschgruppen Berghausen, Gelpetal und Hülsenbusch sowie der Einsatzleitwagen Niederseßmar wurden alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde durchgegeben, dass das Altenheim und die Bewohner nicht gefährdet sind. Der Stromverteilerkasten eines Baukrans war in Brand geraten und von allein erloschen. 16.07.2016
10:50 Uhr Technische Hilfeleistung: Ölspur am Dreieck L 307/Birnbaum. Ein PKW verlor einen erheblichen Teil seines Ölvorrats auf einer Strecke von ca. 400 m. Nach dem Abschleppen des Fahrzeugs wurde das ausgelaufene Öl von uns mit Bindemittel aufgenommen.
04.06.2016 06:45 Uhr War das jetzt schon der fast obligatorische Einsatz während unseres Feuerwehrfestes oder kommt da noch etwas nach ???
Technische Hilfeleistung: Baum auf der Straße bei Birnbaum, er entpuppte sich als dicker Ast. Wurde von zwei Mann in den Straßengraben gezogen und dort in handliche Stücke zerlegt. 11.05.2016 10:05 Uhr Brand eines Bauernhofes in Engelskirchen-Feckelsberg. Um 9:30 Uhr wurde die Feuerwehr Engelskirchen alarmiert, die mit allen Einheiten ausrückte. Weil an der Einsatzstelle die Wasserversorgung nicht ausreichte, wurden die umliegenden TLF angefordert. Zusammen mit der Drehleiter und einer Einheit aus Wiehl unterstützen wir die Feuerwehr Engelskirchen. Aus Marienheide wurde zudem der Abrollbehälter Wasser angefordert.
Im Verlauf des Einsatzes hat unser Löschzug den Grundschutz für die Gemeinde Engelkirchen übernommen. 07.05.2016
08:50 Uhr
PKW-Brand in einem Steinbruch-/Waldgelände in Gummersbach-Flaberg. Die Polizei hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache übernommen 06.05.2016 16:20 Uhr Verkehrsunfall in Lützinghausen mir drei Verletzten Wir wurden angefordert zum Abstreuen von Öl und Benzin und dem Reinigen der Fahrbahn.
03.05.2016 16:35 Uhr Die LG Hülsenbusch und die Drehleiter waren wir zur Unterstützung der Feuerwehr Engelskirchen alarmiert worden. Unsere Aufgabe war es, den Grundschutz in der Gemeinde Engelskirchen zu gewährleisten. Wir waren an der Walbach-Schule postiert.
In der Ründerother Firma Fawema kam es zu einer Explosion in einer Lackierkabine. Die Detonation war so stark, dass sie ein etwa 5x5 Meter großes Loch in eine Wand der Halle riss. Die Engelskirchener Feuerwehr ist mit rund 115 Kräften aus allen Einheiten der Gemeinde im Einsatz, die Atemschutzreserve des Kreises wurden zur Verstärkung nachgeordert. Der Rettungsdienst war mit fünf Rettungswagen vor Ort. 24. April 2016 Beim Hülsenbuscher-Kellerfest, bei typischen Aprilwetter mit Schneeschauern bei strahlenden Sonnenschein, machten wir Werbung für die Teilnahme bei der Freiwilligen Feuerwehr und/oder des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Gummersbach.
26.03.2016 10:30 Uhr Kellerbrand in Gummeroth, verursacht vermutlich durch ein Elektrogerät. Wir kamen nicht zum Einsatz.
17.02.2016 18:00 Uhr Alarmierung zur Unterstützung der LG Gummeroth bei einem Kaminbrand. Wir kamen nicht zum Einsatz, die Einsatzstelle wurde an den Bezirksschornsteinfeger übergeben. 16.08.2015 16:50 Uhr Brandeinsatz in Wegescheid Vollbrand eines Baumhaus. Durch die Nähe eines Wohnhauses war eine Gefahr des Übergreifens auf das Wohngebäude nicht ausgeschlossen.
Auf Grund der großen Strecke bis zum nächsten Hydranten wurden die Löschgruppen Gelpetal und Strombach zur Wasserversorgung mit alarmiert.
14.08.2015 14:35 Uhr Technische Hilfeleistung. Mehrere Autofahrer weisen am Gerätehaus anwesende Feuerwehrkameraden auf einen in die Fahrbahn hineinragenden Ast auf der Landstraße von Wegescheid nach Herreshagen hin. In Absprache mit der Hauptwache fahren einige Kameraden zu der angegebenen Stelle und entfernen den Ast. 08.06.2015 08:30 Uhr Statt die Überreste des Feuerwehrfestes vom Vortag aufzuräumen, hatten wir mit unserem Löschzug einen Einsatz auf dem „Campingplatz“ Würden. Eines der Wochenendhäuser war in Brand geraten, weitere Häuser drohten durch den Funkenflug und die Hitze in Mitleidenschaft gezogen zu werden.
Nach dem Ablöschen wurden die Überreste des Holzhauses von einem Feuerwehrkameraden mit dem Bagger eingerissen um noch vorhandene Glutnester abzulöschen.
Danach konnten wir mit dem Aufräumen des Gerätehauses incl. Vor- und Nebenplatz beginnen. 07.06.2015 17:20 Uhr ohne besondere Alarmierung
Beim Aufräumen unserer Feuerwehrfestes kam es zu einem Brand einer Kleinstmülldeponie, auch Müllsack genannt. Mehrere Kameraden warfen sich reaktionsschnell mit WWE (weiße Wasser Eimer) ausgerüstet und im leichten Bieranzug der Feuersbrunst entgegen. Sie konnten ein übergreifen der Flammen auf das Verbundsteinpflaster verhindern. Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für Anwohner und Umwelt wie Geruchs- u. Getränkeproben am Bierstand ergaben.
31.03.2015 18:20 Uhr Und immer noch bläst Tief "Niklas" mit Orkanstärke. Diesmal hat es einen Baum in Wegescheid erwischt. Und wir mussten die Motorsäge mit doppelter Geschwindigkeit laufen lassen, da ein Notarzt- und ein Rettungswagen im Einsatz durch den Baum blockiert waren. 31.03.2015 07:30 Uhr Dank weiterhin anhaltendem Sturm mit Orkanböen: ein abgeknickter Baum blockiert die Hülsbach im unteren Bereich 30.03.2015 06:00 Uhr Nach einer "stürmischen Nacht" liegt ein umgestürzter Baum in der Hülsbach auf der Straße und wird von uns entfernt.
12.03.2015 17:00 - 19:30 Uhr
Großeinsatz der Feuerwehr Gummersbach wegen radioaktiven Materialfund auf einer Müllsammelanlage in Niederseßmar.
Bild:OberbergAktuell Michael Kleinjung
Wir stellten mit unseren Fahrzeugen und Personal in der Feuerwache Mitte die Bereitschaft sicher.
23.02.2015 06:35 Uhr Technische Hilfeleistung. In Wegescheid hängt durch starken Schneefall ein Ast in die Fahrbahn hinein. 27.12.2014 Unterstützung des Rettungsdienstes und Vorausrüstwagen beim Krankentransport wegen erheblichen Schneefall 23.12.2014 10:34 Uhr Alarmierung auf dem kleinen Dienstweg: Wache ruft beim Einheitsführer an, weil in der Hülsbach ein Baum die Straße blockiert. Dieses Bäumchen liegt schon den ganzen Morgen in der Böschung und wird von der 2-Mann-Besatzung des TLF beseitigt. 10.11.2014 05:20 Uhr Wegen eines Großbrandes im Gummersbacher Innenstadtbereich mussten wir zur Sicherstellung des Grundsschutzes das Gerätehaus besetzen. Nach einer Kanne Kaffee (= eine Stunde) war der Einsatz für uns zu Ende. 01.09.2014 20:30 Uhr Brandeinsatz im Industriegebiet Herreshagen. In einem Entsorgungsbetrieb brennen in einer Halle auf einer Fläche von 10m X 15m bis zu 4 Meter hohe Berge aus Kunststoffmüll. Mehrere Einheiten aus dem Stadtgebiet sind an dem Einsatz beteiligt. Durch die starke Hitzeentwicklung waren die Tore verzogen und wir mussten uns gewaltsam Zugang zu dem Brandherd verschaffen. Auf Grund der extremen Rauchentwicklung sind Messfahrzeuge in den umliegenden Ortschaften unterwegs. Sie können aber schnell Entwarnung geben.
16.08.2014 19:15 Uhr
Alarmierung Einheitsführer per Telefon: Verkehrsunfall kurz hinter dem Gerätehaus in Richtung Birnbaum/Apfelbaum. Ein PKW ist von der Straße abgekommen und hat Benzin verloren. Für uns (zwei Mann) bestand kein akuter Handlungsbedarf, so daß wir unsere Aktivität auf das Absichern der Unfallstelle beschränken konnten bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes
14.06.2014 08:15 Uhr
Alarmierung: Baum auf der Straße bei Birnbaum. Das MTF mit Kettensäge und 6 Mann, zum Holz schleppen um die Fahrbahn wieder freizukriegen, rückt aus. Jeder denkt an den Jahrhundertsturm „Kyrill“ oder die derzeitigen Unwetterschäden im Ruhrgebiet, die noch nach mehreren Tagen nicht beseitigt sind und wundert sich, daß bei schönsten Wetter im Oberbergischen die Bäume einfach so auf die Straße fallen sollen.
Und dann kommt man an die Einsatzstelle und da hat doch ein Kamerad auf der Anfahrt zum Gerätehaus einfach angehalten, den langen dicken Ast mit Schwung in den Straßengraben befördert, sich die Hände an der Hose abgewischt und den Einsatz für beendet erklärt.
So was können eben nur Feuerwehrleute !!
13.06.2014 19:15 Uhr
Die Übung wird zum Einsatz. Wir hatten gerade in Wegescheid mit der turnusmäßigen Zugübung begonnen, als Zugalarm gegeben wurde. Eine Brandmeldeanlage in einem Berghausener Altenheim hat Alarm ausgelöst. Die noch auf der Anfahrt befindlichen Löschgruppen wurden umdirigiert . Die Gerätschaften auf der Zugübung wurden im Eiltempo wieder auf die Fahrzeuge verladen und die Fahrt zum Bereitstellungsraum am Gerätehaus Berghausen angetreten. Zum Glück war es nur ein Defekt in einem Fahrstuhl, der zu einer starken Rauchentwicklung führte. Ein Eingreifen durch die Feuerwehr war nicht notwendig und die Löschgruppen konnten wieder nach Wegescheid zum Übungsobjekt „Grundschule“zurückkehren. (s. auch im "Fotoalbum") 04.04.2014 12:15 Uhr Fehlalarm durch Brandmeldeanlage in einem Berghausener Altenheim
12.03.2013 14:15 Uhr Waldbrand in Berghausen im Waldgebiet "Nordhelle". Einsatz für TLF, MTF, LG Gelpetal, LG Berghausen und Gummersbach-Mitte mit 2 TLF. Bilder LG Hülsenbusch Alex Thies Bilder: Michael Gauger Oberberg Aktuell
10.03.2014 16:00 Uhr Waldbrand in Bruch. Einsatz für TLF im Pendelverkehr zur Wasserversorung Da unser MTF z.Zt. zur Digitalfunk-Aufrüstung in der Werkstatt ist, rückten einige Kameraden in privaten PKW zur Verstärkung der Einsatzkräfte vor Ort aus.
Bilder LG Hülsenbusch Alex Thies
11.02.2014 22:45 Uhr Fehlalarm durch Brandmeldeanlage in einem Berghausener Altenheim
07.01.2014 02:40 Uhr Unterstützung des Rettungsdienstes. Eine Person musste aus einer Kellerwohnung zum Rettungswagen gebracht werden.
13.12.2013 09:25 Uhr Alarmierung wegen "undefinierter Rauchentwicklung" im Bereich der Gummershardt. Die Rauchentwicklung war nach dem Eintreffen der LG Gummersbach und unseres TLF sehr schnell als Gartenabfallverbrennung definiert. Das MTF brauchte nicht mehr auszurücken.
22:00 Uhr Stille Alarmierung durch die Feuerwache. Der stellv. Einheitsführer wird per Telefon gebeten, mit dem TLF und einigen Feuerwehrleuten zur morgendlichen Einsatzstelle zu fahren. Gleicher Ort, gleiches Feuer. Die Anwohner bekommen die glimmenden Reste des Feuers von heute morgen nicht aus. Das TLF mit 3 Mann Besatzung benötigt dafür keine halbe Stunde ( incl. Fahrtzeiten und auffüllen des Tanks )
05.12.2013 19:25 Uhr Orkantief "Xaver" hat das Oberbergische erreicht und demoliert auch in Hülsenbusch einige Häuser. Selbst vor dem Hülsenbuscher Weihnachtsbaum auf dem Otto-Gebühr-Platz hat das Tief keinen Respekt gezeigt.
Dazu noch losgerissene Dachelemente und eine Birke auf Abwegen und schon war unser Abendprogramm gut gefüllt.
05.09.2013 12:00 Uhr Alarmierung TLF mit 3 Mann. Rückt zum Waldbrand zwischen Dümmlinghausen und Erlenhagen, oberhalb der Aggertalsperre, aus. 15:30 Uhr Nachalarmierung für weiteres Personal zu Nachlöscharbeiten. MTF mit 8 Feuerwehrleuten rückt aus. Bilder: Oberberg-Aktuell Josef Zarbl (1), Martin Hütt
Das TLF ist um 18:00 Uhr wieder im Gerätehaus, das Personal des MTF ist bis ca. 19:00 Uhr im Einsatz.
Und das letzte Brandnest unter dem Baumstumpf hat er auch noch freigelegt
11.08. bis 12.08.2013 23:00 Uhr bis 07:00 Uhr Brandeinsatz in Dieringhausen. Das Lager eines Zimmerei-Betriebes steht in Vollbrand und droht auf die umstehenden Häuser überzugreifen. Zunächst verbringen wir tatenlos zwei Stunden im Bereitstellungsbereich am Feuerwehrgerätehaus Dieringhausen. Ca. 1 Uhr kommt der Befehl, den Bereitstellungsbereich aufzulösen und die Einsatzstelle anzufahren. Der Einsatz, unter Mithilfe des Technischen Hilfswerk (THW) Olpe mit einem Radlader, zieht sich bis in den frühen Morgen. Immer wieder muß Brandschutt aufwändig entfernt werden um an die Brandnester heranzukommen. Bilder: Oberberg-Aktuell und Löschgruppe Hülsenbusch
20.06.2013 13:45 Uhr bis ca. 18:00 Uhr Unwetter mit Sturmböen und Starkregen im Oberbergischen.
8 Einsätze hatten wir in Liefenroth, Strombach, Flaberg und in unserem Einsatzgebiet. Im gesamten Oberbergischen Kreis wurden über 300 Einsätze gefahren.
09.06.2013 06:00 Uhr Unmittelbar am Hülsenbuscher Feuerwehrgerätehaus ist ein vermutlich gestohlener PKW von der Straße abgekommen und hat sich überschlagen. Vom Fahrer keine Spur.
Es war ein Einsatz über den kleinen Dienstweg: Anwohner informierten unseren Einheitsführer per Telefon über den Unfall und der entschied nach Inaugenscheinnahme der Unfallstelle, dass eine Alarmierung der Löschgruppe nicht notwendig ist. Die auslaufenden Betriebsmittel wurden von zwei Kameraden abgestreut, die Unfallstelle abgesichert und der anwesenden Polizei zur weiteren Bearbeitung übergeben.
06.06.201317:50 Uhr Technische Hilfeleistung in Obergelpe. Ein Kirschbaum hat sich beim Fällen nicht an die gewünschte Fallrichtung gehalten, ist auf die Starkstromzuleitung einer Straßenlampe gefallen und hat diese runtergedrückt. Wir konnten nur den Verkehr auf die Gefahrenstelle hinweisen und auf den Versorgungsträger warten.
29.05.201316:00 Uhr Während starker Regenfälle kam die Alarmierung "Wasser in Wohnhaus in Hülsenbusch". Als wir mit dem TLF ankamen, stellte sich heraus, daß an einem Heizkörper die Entlüftungsschraube herausgedreht war und er dadurch Wasser verlor. Die Schraube wurde bei unserem Eintreffen bereits von einem Nachbarn wieder eingedreht und der Einsatz war für uns beendet. 06.05.2013 13:10 Uhr TLF mit Besatzung angefordert zur Unterstützung beim Brandeinsatz in Dümmlinghausen. Es brannten ca. 250 m² Waldfläche.
05.03.2013 17:50 Uhr bis 01:00 Uhr Großbrand in Derschlag. Die LG Hülsenbusch wird mit beiden Fahrzeugen zur Herstellung der Grundsicherung in der Feuerwache Gummersbach eingesetzt. 01.01.2013 02:00 Uhr Wohnhausbrand in Peisel. Ein Anbau an einem Wohnhaus stand in Flammen. Durch Vornahme mehrerer Strahlrohre im Innen- und Außenangriff konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Erheblicher Schaden im Gebäude entstand ausser durch den Brand auch durch die geborstene Hauswasserleitung. Bilder: LG Hülsenbusch u. Oberberg Aktuell, Bernd Vorländer
23.12.2012 11:00 Uhr Technische Hilfeleistung. Im gesamten Oberbergischen Kreis waren die Feuerwehren nach starken Regenfällen mit dem auspumpen von Kellern beschäftigt. Unser Einsatz waren zwei Keller in Obergelpe, die unter Wasser standen.
Sogar aus den Maulwurfhügeln drückte das Wasser hoch.
06.12.2012 13:00 Uhr Brandeinsatz in Flaberg. Im Keller brennt eine Waschmaschine. Unter Atemschutz löscht ein Trupp den Brand und bringt die Waschmaschine ins Freie. Das Haus ist stark verqualmt. Die Lüfter kommen zum Einsatz.
20.11.2012 13:15 Uhr
Großeinsatz für die Feuerwehr Gummersbach: Brand auf dem Gelände einer Autoverwertung in Windhagen.
Wir stelten mit unseren Fahrzeugen und Personal in der Feuerwache Mitte die Bereitschaft sicher.
Während der Bereitschaft wurden wir vom Rettungsdienst für den Transport einer Person angefordert.
05.11.2012 17:45 Uhr
Ein Gasgrill ist in Lützinghausen außer Kontrolle geraten.Von uns wurde die Gasflasche abgedreht und der Grill abgelöscht. Der Brand war damit gelöscht und wir konnten wieder abrücken. Ob die Feier auch ohne Gasgrill weiter ging ist uns nicht bekannt.
12.10.2012 11:40 Uhr
Alarmierung: brennender PKW Schwarzenberger Str., Höhe Kriegerdenkmal. Im PKW war ein nicht lokalisierbarer Geruch nach verschmorten Kunstoff feststellbar. Eine Rauch- oder Flammbildung war aber auch nach längerer Zeit nicht feststellbar. Aus Sicherheitsgründen wurde die verklemmte Motorhaube geöffnet und die Batterie abgeklemmt. Die Straße wurde durch uns von geringen Ölspuren gereinigt.
10.09.2012 17:35 Uhr
Ölspur in Lützinghausen, Vogteistraße. Die Straße wurde von einer Spezialfirma gereinigt.
08.09.2012 15:30 Uhr
Während des Schützenfestes in Hülsenbusch kam es zu einem unerklärlichen Stromausfall auf dem Schützenplatz. Kühlung, Hüpfburg, Musik: Nichts ging mehr. Man bat uns um Hilfe, die wir durch unsere beiden zusätzlichen, aus Spendenmitteln beschafften, Notstromaggregate schnell leisten konnten. Während des Aufbau der Aggregate kam die Alarmierung und damit auch der Grund für den Stromausfall: Kabelbrand am Strommast oberhalb des Friedhof Hülsenbusch. Bei unserem Eintreffen nach einigen Minuten war das Feuer bereits aus, für uns war nur noch die verkohlte Isolierung zu sehen. Irgendwelche Maßnahmen waren für uns nicht mehr nötig. Der Stromausfall für Teile von Hülsenbusch und das Gelpetal dauerte ca. 2 Stunden.
12.08.2012 10:30 Uhr
In Hülsenbusch ist eine Ölspur auf der Obergelpe-/SchwarzenbergerStr. bis Wegescheid Richtung Herreshagen. Dort hat der Verursacher gewendet und das Öl weiter verteilt ins Gelpetal bis Anfang Ortschaft Niedergelpe. Dort blieb der PKW stehen. Wir streuten als Sonntagmorgenbeschäftigung die Einmündung Obergelpe- /Schwarzenberger Str. ab, das restliche Öl nahm eine Spezialfirma auf.
27.07.2012 18:00 Uhr
Unwetter über dem Oberbergischen Unser erster Einsatz war unmittelbar vor dem Gerätehaus. Mal wieder war ein Baum an der SchwarzenbergerStr. vom Sturm umgekippt und auf die Strom- und Telefonleitung gefallen. Der Baum wurde in handlichen Stücken von den Leitungen runtergesägt. Nur war die Telefonleitung derart in die Länge gezogen worden, dass sie knapp über der Straße hing und Busse und LKW nicht mehr darunter hindurch passten. Wir haben die Leitung provisorisch mit einer Arbeitsleine am nächsten Baum hochgezogen, die Versorgungsträger informiert und die Straße war wieder befahrbar.
Die Fahrzeuge waren gerade wieder in der Garage, da kam der zweite Einsatz: Keller unter Wasser in der Gelpestr., Niedergelpe. Mit unseren beiden Tauchpumpen hatten wir schnell den größten Teil des Wassers hinausbefördert.
06.07.2012 22:00 Uhr
Brandeinsatz in Herreshagen, Abfallsortieranlage In einer Lagerhalle haben sich grössere Mengen Kunststoffmüll entzündet und erzeugen eine starke Rauchentwicklung. Da ein Übergreifen auf die Lagerhalle verhindert werden musste, wurden aus dem gesamten Stadtgebiet Löschgruppen angefordert. Dazu die Drehleitern Bergneustadt u. Wiehl , Messzug Brunohl u. Remshagen, Rettungsdienst und THW. Die Halle wurde aufgebrochen und der qualmende Müll mit Radladern ins Freie zum ablöschen geschafft. Ca. 01:30 Uhr war der Einsatz beendet.
07.07..2012 05:30 Uhr
Erneute Alarmierung. Wieder erhebliche Rauchentwicklung in der Lagerhalle. Wieder haben sich Müllreste entzündet und müssen mit einem Radlader auf einer Freifläche zum Ablöschen ausgebreitet werden. Wieder werden mehrere Löschgruppen alarmiert und zusätzlich das „Rote Kreuz“, das für die Versorgung mit Getränken und Brötchen sorgt. Ca. 10 Uhr wird der Einsatz als beendet erklärt. Bilder: Adi (2), Michael Kleinjung (OberbergAktuell) u. LGHülsenbusch 05.07.2012 14:30 Uhr
Während eines heftigen Gewitters wurden auf der Schwarzenberger Str. hinter dem Feuerwehr-Gerätehaus in Richtung Birnbaum/Apfelbaum drei Bäume entwurzelt. Ein Baum beschädigte beim Fallen einen vorbeifahrenden PKW im Frontbereich. Zum Glück geriet der PKW nicht unter den Stamm, so dass es keinen Personenschaden gab. Zeitgleich mit diesem Einsatz wurden wir nach Waldesruh beordert, auch da blockierte ein Baum die Straße.
28.06.2012 11:30 Uhr Verkehrsunfall auf der Gelpestraße unterhalb Elbach / Flaberg mit eingeklemmter Person. Ein PKW ist beim Überholen eines LKW mit einem entgegenkommenden LKW zusammengestoßen.
04.06.2012 13:20 Uhr Alarmierung Verkehrsunfall in „Veste“. Eine schwerverletzte, eingeklemmte Person. Wir waren mit beiden Fahrzeugen zur Hilfe bei der Bergung, der Brandsicherung und der Einsatzstellensicherung vor Ort.
29.05.201215:45 Uhr Alarmierung Brandeinsatz in Elbach wurde zurückgenommen. Ein brennender Balken am Wohnhaus wurde von den Bewohnern gelöscht und die LG Gelpetal u. Berghausen waren bereits vor Ort. 23.05.201213:30 Uhr Technische Hilfeleistung Nach starken Gewitterregen laufen in Obergelpe mehrere Keller voll. Bilder: Martin Hütt Oberberg Online u. FFW Hülsenbusch
31.03.201211:25 Uhr Technische Hilfeleistung Ölspur Die Ölspur übernahmen wir von den Strombacher Kameraden. Unser "Anteil" zog sich von Waldesruh, Lützinghausen, Apfelbaum ins Gelpetal bis Nochen. Dort übergaben wir ca. 14:30 Uhr die Einsatzstelle an die Gelpetaler Kameraden. Die Ölspur ging von dort weiter Richtung Berghausen. Das Öl wurde von einer Spezialfirma aufgenommen. 21.03.201210:40 UhrUnser TLF wirdals Unterstützung der LG Dieringhausen zur Wasserversorgung zu einem Flächenbrand in Vollmerhausen beordert. 18.01.201219:00 UhrZugübung als Einsatzübung in Kaiserau30.12.201108:30 Uhr
Windhagen, Heilerstr.
Nach einem nächtlichen Brandeinsatz waren Nachlöscharbeiten notwendig,die von der LG Hülsenbusch durchgeführt wurden 28.12.201123:35 UhrGummeroth, Gummarweg: Alarmierung wegen brennender Küchendunstabzugshaube. Der Brand konnte mit minimalen Einsatz gelöscht werden. Allerdings war die Wohnung stark verraucht. Die Bewohnerin wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung mit dem RTW ins Krankenhaus gebracht. Die Haustiere der Bewohnerin werden vom Ordnungsamt in einem Tierheim untergebracht.
10:50 UhrBerghausen, Thaler Weg Zugalarm wegen Gasgeruch. Die Straße wurde großräumig gesperrt und die Gasleitung vom Energieversorger abgestellt. Die Einsatzstelle wurde vom Stadtbrandmeister an den Enegieversorger übergeben womit der Einsatz für uns beendet war.
05.12.2011 14:35 UhrLützinghausen, Vogteistr. Alarmierung "Brandeinsatz mit unklarer Rauchentwicklung". Im Wohnhaus war Brandgeruch wahrnehmbar, aber trotz Einsatz der Wärmebildkamera kein Brandherd zu finden.
10.09.201108:30 UhrFehlalarm Brandmeldeanlage in Berghausen 05.08.201115:15 UhrBrandeinsatz in der Hülsbach Funkenflug und Rauchentwicklung am Dachstuhl in unmittelbarer Nähe der oberirdischen Stromversorgung (Dachreiter). Es war keine Brandstelle auszumachen und die Einsatzstelle wurde an den Stromversorger übergeben. 16.07.201105:45 UhrBrandeinsatz Beginnender Dachstuhlbrand in Berghausen konnte rechtzeitig gelöscht werden.
26.05.201114:00 UhrBrandeinsatz Durch Funkenflug ist in Niedergelpe ein Pallettenstapel in Brand geraten. Der Brand wurde mit geringen Wasserbedarf aus der Schnellangriff-Einrichtung gelöscht.
11.05.201112:00 UhrGeheimauftrag für unser TLF mit 3 Mann Besatzung: Der Aussichtsturm auf der Gummershardt wird gesprengt. Unser TLF wird zur Absperrung der Sprengstelle und zur Brandwache telefonisch angefordert. Um keine Zuschauer anzulocken erfolgt der Einsatzbefehl kurzfristig unter strengster Geheimhaltung. 09.05.201102:00 UhrBrandeinsatz Waldbrand in der Gummershardt. Zum Glück in unmittelbarerNähe des einzigen Hydranten in diesem Waldstück. Es war schon seit Wochenextrem trocken und es bestand erhöhte Waldbrandgefahr. Der Brand konnte aufeine Parzelle begrenzt werden. 01.05.201103:15 UhrTechnische Hilfeleistung Verkehrsunfall zwischen Wegescheid und Herreshagen. Eingeklemmte Person war bei unserer Ankunft bereits vomRettungsdienst befreit und wurde notärztlich versorgt. 12.02.201109:30 UhrTechnische Hilfeleistung Ölspur auf der Schwarzenberger Str. zwischen Bäckerei und Brunnenweg. Trotz intensiver Suche wurde Ölspur nicht gefunden.
04.02.201115:50 UhrKüchenbrand in Strombach Einsatz von der Leitstelle während der Anfahrt abgebrochen, Feuer bereits aus. 07.01.201100:30 UhrTechnische Hilfeleistung In Apfelbaum lief wegen eines verstopften Bodenabflusses Regen-/Tauwasser über einen Lichtschacht in den Keller.in Hülsenbusch. 25.12.201007:55 UhrWohnhausbrand in Marienheide-Dürhölzen. TLF zur Unterstützung der FW Marienheide, Pendelverkehr zur Wasserversorgung fahren.
Bilder: Michael Kleinjung Oberberg-aktuell http://www.oberberg-aktuell.de/index.php?id=70&tx_ttnews[tt_news]=116969&cHash=072dddb2a0 http://www.oberberg-aktuell.de 13.11.201015:45 UhrTechnische Hilfeleistung Keller auspumpen nach starken Regenfällen 27.08.201020:16 UhrFehlalarm Brandmeldeanlage Haus Tannenberg (Zugalarm) 19.08.201018:25 UhrZugalarm Wohnungsbrand in Peisel Zum Glück "nur" eine Verpuffung in der Heizungsanlage. Nach Vornahme des Lüfters konnte der Einsatz abgebrochen werden. 19.08.201008:30 UhrBrandeinsatz Wohnhaus Weststr., Strombach 18.08.201021:35 UhrBrandeinsatz Hülsenweg brennende Mülltonne 10.07.201019:50 UhrLG Hülsenbusch und Gummeroth zum Wiesenbrand im neuen Industriegebiet „Am Sonnenberg“ Nach vielen Suchen entpuppte sich der Wiesenbrand als gemütliche Grillfeier oberhalb des Industriegebietes an einem Teich. 12.06.201012:00 UhrTelefonische Alarmierung: mußten die Feuerwache 3 von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr besetzen (nur TLF), weil der Zug 1 im Einsatz auf dem Steinmüllergelände war. (Bagger hatte eine Stromleitung gekappt und dadurch einen Brand verursacht.) 16.03.201016:50 Uhrnicht angemeldetes, stark qualmendes Abraumfeuer in der Nordhelle. Kein Einsatz von Gerät notwendig. 14.03.201021:50 UhrKaminbrand Unterstützung der LG Gummeroth 28.02.201018:10 UhrTechnische Hilfeleistung Dach teilweise durch Sturm abgedeckt in Wegescheid 27.02.201016:00 UhrTechnische Hilfeleistung Wassereinbruch in leer stehendes Gebäude in Lützinghausen. Mit Unterstützung der LG Gelpetal, da unser TLF mal wieder in der Werkstatt ist. 02.02.201020:55 UhrTechnische Hilfeleistung Baum auf der Straße in Wegescheid und zwischen Nochen u. Apfelbaum 01.02.201015:35 UhrTechnische Hilfeleistung Baum auf der Straße in der Hülsbach 25.01.201000:15 UhrFehlalarm durch Brandmeldeanlage in Herreshagen
10.01.2010ca. 12:00 Uhr - ca. 21:00 UhrDurch unsachgemässes hantieren mit Rattengift entsteht Giftgas in einem Wohnhaus, Einwohner und Einsatzkräfte müssen dekontaminiert werden. Drei Kameraden von uns werden per Handy alarmiert und helfen beim Aufbau des DEKON-Bereiches am Kreiskrankenhaus Gummersbach und anschließend beim Transport der Patienten in die umliegenden Krankenhäuser. 22.12.200902:20 UhrTechnische Hilfeleistung: Geplatzte Hauptwasserleitung setzt Wohnhaus vom Dachboden her unter Wasser. 12.12.200907:15 Uhr Einsatz "Baum auf Straße" zwischen Apfelbaum und Birnbaum. Gefunden haben wir den Baum "In der Hülsbach". Erschwerend kam noch hinzu, ausser der falschen Ortsangabe, daß die Alarmierung am Morgen nach unserer Weihnachtsfeier erfolgte. 07.10.200916:00 - 18:15 Uhrmal wieder Ölspur durch das Gelpetal 27.08.200917:50 UhrÖlspur: Alarmierung für LG Hülsenbusch, Berghausen, Gelpetal. Die Ölspur zieht sich von Wegescheid durchs Gelpetal bis Elbach. Ölspur wird von Spezialfirma beseitigt 20.08.200921:25 UhrTechnische Hilfeleistung: Baum auf der Straße Apfelbaum - Rodt 15 Mann sicherten die Einsatzstelle ab und einer wirft den Ast in den Straßengraben :-) 08.08.200920:15 UhrBrandeinsatz Zugalarm Hardt-Hanfgarten Scheunenbrand . Um ca. 02:00 Uhr wurden die Einsatzkräfte von nachalarmierten Einheiten abelöst. 07.08.200901:00Brandeinsatz Unterstützung LG Gummeroth "Schafstall" brennt 19.06.200912:15 UhrTechnische Hilfeleisteung Nach Blitzeinschlag lag ein Baum teilweise auf der Straße in Birnbaum. Bild nach dem aufräumen :-) 10.06.200903:30 UhrBrandeinsatzHülsenbusch Brunnenweg 23.03.200912:00 UhrWegescheid, Kaminbrand 21.03.200918:45 Uhr
Fehlalarm: Unterstützung der LG Berghausen bei Waldbrand.Der Waldbrand war ein Abraumfeuer. 13.03.200914:45 Uhr
Einsatzort kommt zur Feuerwehr !!! Wir wurden zurUnterstützung der LG Gelpetal gerufen:Der Fahrer eines Müllwagen bemerkte in Bickenbach, daß seine Ladung brennt. Erinformierte die Leitstelle und fuhr mit seinem qualmenden Müllwagen zum Gerätehaus Gelpetal. Dort konnte, dank des sehr kurzen Anfahrtweges, der brennende Müll mit Schaum gelöscht werden und der Müllwagen seine Tour fortsetzen. 05.03.2009
Fehlalarm Brandeinsatz Rodt 24.02.2009
Unterstützung LG Strombach, Im Tal: Brand einer Waschmaschine 21.02.2009
Ölspur durch das Gelpetal über Herreshagen RichtungWesttangente bis Brückenstr. 19.11.2008
Unterstützung LG Gelpetal: Schornsteinverkleidung brennt
24.08.2008Verkehrsunfall Hülsenbuscher Str., Strombach: 1 Toter, 2 Schwerverletzte
04.12.2007
Verkehrsunfall Wallefeld Richtung Rodt, 1 Schwerstverletzter(wird mit Hubschrauber abtransportiert), 2 Schwerverletzte
16.09.2007Zugalarm: Müll brennt in Müllsortieranlage Herreshagen (undder grösste Teil der LG Hülsenbusch ist auf einem Ausflug) :-(
18.01.2007
Orkan Kyrill (Jahrhundertsturm)
Presseerklärung des Oberbergischen Kreises zum Orkan Kyrill
Feuerwehren und Hilfsorganisationen im Dauereinsatz /Krisenstab der Kreisverwaltung rund um die Uhr besetzt
Seit gestern Nachmittag, 16.00 Uhr, kämpfen die 96 Feuerwehrstandorte im Oberbergischen Kreis mit ca. 1000 Feuerwehrkräften und unterstützt von ca. 200 Hilfskräften von THW und DRK im Dauereinsatz gegen die Folgen von Sturm Kyrill.
Während sich der gestrige Nachmittag mit ca. 40 Einsätzen noch relativ ruhig gestaltete, koordinierte die Leitstelle des OberbergischenKreises bis heute morgen, acht Uhr, allein 850 Einsätze. Von dieser Zahl nicht erfasst sind die vielen nicht gemeldeten Vorfälle, die von den örtlichenFeuerwehren vor Ort registriert und sofort erledigt wurden. Unsere Leitstellein Kotthausen arbeitet mit den örtlichen Feuerwehren und Hilfsorganisationenunter einem Dach „Hand in Hand“ zusammen, so Landrat Hagen Jobi. Dabei gilt ein Hauptaugenmerk der Wiederherstellung der Stromversorgung all derjenigenHaushalte und Betriebe, die von den Stromausfällen betroffen sind. Insbesondere in den Gemeinden Reichshof und Morsbach sind viele Haushalte heute, am Freitag Vormittag, noch immer ohne Strom.
Aber auch in Lindlar und Gummersbach kam es durch abknickende Strommaste zu längeren Stromausfällen. Letztere wurden von denörtlichen Energieversorgern größtenteils aber inzwischen behoben. Die Reha-Klinik in Reichshof Eckenhagen wurde in der Nacht und auch am Freitag Vormittag über das Notstromaggregat versorgt; vorsorglich wird das Technische Hilfswerk die Klinik im Laufe des Freitag-Vormittag durch einen zusätzliches Notstromaggregat unterstützen. Insgesamt wurden durch Sturm Kyrill sechs Personen verletzt, darunter zwei Feuerwehrleute.
Eine 22 jährige Fußgängerin erlitt durch einen abknickenden Baum eine schwere Kopfverletzung und wurde mit Verdacht auf Schädel-Hirn-Traumain die Uni-Klinik Köln eingeliefert. Zwanzig Straßen mussten im Kreisgebietaufgrund von Verkehrsbehinderungen vollgesperrt werden, darunter ein Teilstückder Westtangente in Gummersbach zwischen Herreshagen und Wasserfuhr. Ferner kames zu einem Scheunenbrand in Lindlar Ohl und einem Zimmerbrand in einemAltenheim in Bruchermühle – jeweils aber ohne Personenschäden.
Fünf PKW waren in einem Waldstück zwischen Morsbach-Stockshöhe und Birken- Honigessen von abgeknickten Bäumen eingekeilt; die Personen konnten ihre Fahrzeuge unverletzt verlassen und sich in Sicherheit bringen. Die Koordinierungsgruppe des Krisenstabes war rund um die Uhr im Brandschutzzentrum des Oberbergischen Kreises im Einsatz. Insgesamt zählte die Leitstelle des Kreises 1.600 Anrufe.
|
|